Hans Jürgen Marker

Auf dieser Seite möchte ich mich kurz vorstellen  

Mein Name ist Hans Jürgen Marker. Ich wurde im Februar des Jahres 1956 im badischen Hockenheim geboren. Mir wurde erzählt, dass der Winter in diesem Jahr besonders streng war und der Schnee ziemlich hoch lag. Egal, ich kann mich daran nicht mehr erinnern.

Ich ging dort auch zur Realschule, war Mitglied der freiwilligen Feuerwehr und spielte in der Stadtkapelle Posaune. Mit 16 ging ich zur Polizei, absolvierte meine Ausbildung in Bruchsal und wurde mit erfolgreichem Abschluss zur Autobahnpolizei nach Mannheim-Seckenheim versetzt. Dort und anschließend beim Polizeipräsidium in Mannheim habe ich mich zum Gefahrgutspeziallisten weitergebildet und bin mit diesen Kenntnissen im Jahr 1988 aus dem Polizeidienst ausgeschieden, um nach den beiden großen Gefahrgutunfällen im spanischen Los Alfaques und im sauerlänischen  Herborn der massiven Nachfrage in der gewerblichen Wirtschaft nach Gefahrgutfachleuten nachzukommen. 

Nach weiteren zwei Jahren bei einem Baden-Badener Spezialunternehmen habe ich dann meinen letzten Berufswechsel vorgenommen und heuerte bei der Bundesgeschäftsstelle der Gewerkschaft der Polizei (GdP), damals noch in Hilden bei Düsseldorf, als Abteilungsleiter an. Zuständig war ich für Verkehrs- und Arbeitsschutzpolitik sowie auf alle technischen Aspekte des Polizeidienstes, mithin also auch für Waffen.

Im Jahr 2013 habe ich meinen Arbeitsplatz an den neuen Sitz der Geschäftsstelle in Berlin verlegt. Gewohnt habe ich und meine Frau in Bernau (bei Berlin). Zum 1. Januar 2021 habe ich mich, nach 26 Jahren GdP und Lobbyarbeit am Berlin Regierungssitz, in den Ruhestand verabschiedet. Ein Jahr später sind wir dann, der Enkel wegen, nach Bayern umgezogen. Dort, genau in Langenmosen, wohnen wir noch heute.

Ich bin Autor zweier Bücher zum Waffenrecht und arbeite derzeit an meinem dritten Buch, das noch 2025 herauskommen wird. In der Zwischenzeit bin ich auch beim Bayerischen Sportschützenbund e.V. (BSSB) als waffenrechtlicher Berater tätig und biete eine wöchentliche Telefonsprechstunde für Sportschützen an. 

Daneben habe ich von meinem Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen die Erlaubnis, bundesweit Lehrgänge zur Waffensachkunde nach § 7 WaffG anbieten zu dürfen. 

Auf Sportverbandsebene habe ich die Befähigung zum Vereinsübungsleiter und Schießleiter, zum Vereinsmanager mit C-Lizenz sowie zum C-Schießtrainer im Breitensport mit DOSB-Lizenz. Im "Nebenberuf" bin ich noch Biberberater, Naturschutzwächter, Angler, Jäger, Jagd- und Fischereiaufseher und selbstverständlich auch Mitglied in einem großen Schützenverein.

Ja und wenn dann noch etwas Zeit übrig bleibt, stehe ich als Hobbykoch in der Küche oder mixe exotische Cocktails.



 

Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!